SOZIALVERANTWORTUNG
Das Projekt geht weiter
Marmara-Inseln Geisternetz-Projekt
GEISTERNETZ
Die Netze und Fischereigeräte, die die Fischer ins Meer stecken mussten, weil sie ihre Netze an den Felsen am Meeresboden befestigt hatten oder verlassen waren oder im Meer verloren gingen, werden als "Geisternetz" bezeichnet.
Diese Netze bewegen sich über eine lange Strecke, treiben jahrelang mit Strömungen und jagen alles, was ihnen in den Weg kommt, wie ein Mörder. Sie fangen kleine Fische und ziehen ihre Raubtiere in die Gegend; wie Haie, Seevögel. Die Netze sind dafür verantwortlich, jedes Jahr Millionen von Meerestieren zu fangen und zu töten.
Geisternetze verursachen weiteren Schaden, indem sie lebende Korallen verwickeln, Riffe ertrinken und Parasiten und invasive Arten in Riffumgebungen anziehen.
Da die für die Herstellung von Netzwerkzeugen verwendeten Materialien plastischen Ursprungs sind und nicht entfernt werden, töten sie jahrelang weiterhin Meerestiere. Wenn es sich aufzulösen beginnt, gelangt es als Mikroplastik in den Magen aller Meerestiere.
ZIELE DES PROJEKTS
Es wird geschätzt, dass die Geister-Netze, die mit dem Marmara-Inseln Geisternetz-Projekt an 25 Standorten in der Region Marmara Archipelago hergestellt werden, 30.000 bis 40.000 Quadratmeter groß sein werden. 20 Prozent dieser Netze sind kleine Fischereien und 80 Prozent sind Ringwadenfänger. Ziel ist es, die zu entfernenden Netzwerke zu recyceln oder wiederzuverwenden.
Eines der Hauptziele des Projekts ist es, das Bewusstsein in der Gesellschaft zu schärfen und zu nachhaltigen Lebensaktivitäten für alle Lebewesen beizutragen.
Das Marmara Inseln Geisternetzwerksprojekt, das mit Genehmigung des Ministeriums offiziell wurde, beginnt am Juni 2021.
GEISTERNETZ RECYCLING
Um die von den Marmara-Teaminseln zu entfernenden Geister-Netze zu recyceln, sollen diese Abfälle insbesondere durch industrielle Erholung in die Wirtschaft zurückgeführt werden, und die Verhandlungen werden in diese Richtung fortgesetzt.
Hüseyin Semerci, der Vorsitzende des Verwaltungsrates von Şenmak Makina, dem Projektsponsor, der ebenfalls von der Insel Marmara stammt, wies auf die Ursache des Problems hin; " Die Geisternetze, die seit Jahren in unseren Meeren treiben und alle Lebewesen schlachten, die vor ihnen liegen, stellen eine ernsthafte Bedrohung für unsere Meere und die Population der Arten dar. Mit der Unterstützung dieser Bewegung werden wir unsere Meere schützen von Geister-Netzen in Zusammenarbeit. Wir sind die Quelle des Problems, wir müssen es lösen. "
AKTIVITÄTEN FÜR SOZIALMEDIEN
Jeder, der das Umweltbewusstsein verbreiten möchte, kann zu den Projektzielen beitragen, indem er den Sozial-Media-Seiten "Marmara Inseln Geisternetzwerk" folgt.
PROJEKTERGEBNISSE
• Entfernung von Geisternetzen aus dem Meer an 25 Standorten in der Region Marmara-Archipel
• Beitrag zur Kreislaufwirtschaft durch Recycling oder Wiederverwendung extrahierter Netze
• Aktivitäten zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Geisternetzwerke
• Marmara-Inseln Geisternetz Exhibition Organisation, wo die extrahierten Fanggeräte einen Monat lang ausgestellt werden.
• Einführungstreffen und Pressereisen
• Diversifizierung der Aktivitäten im Tauchtourismus, Steigerung der Tourismuseinnahmen und Steigerung des Wohlergehens der Inselbewohner.
• Zunahme der Fischpopulation mit Verbesserung des aquatischen Ökosystems an Standorten
PROJEKT STAKEHOLDER
Das Marmara-Inseln Geisternetz-Projekt wird unter der Schirmherrschaft von ŞENMAK in Zusammenarbeit mit der Provinzdirektion für Land- und Forstwirtschaft der Provinz Balıkesir und der Gündoğdu Vereinigung für Dorfverbesserung und Verschönerung durchgeführt.
Provinzdirektion für Land- und Forstwirtschaft in Balıkesir
Gündoğdu Vereinigung für Dorfverbesserung und Verschönerung durchgeführt
Şenmak Makina San. ve Tic. A. Ş.